Streit im Alpenverein: (aw) Das AVS-Präsidium nannte es eine „Infoveranstaltung“, allen Beteiligten – und nicht nur denen – ...
Leserbriefe
Arme Bäume
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 19. Dezember 2019
Martha Canestrini, Neumarkt: Warum muss man für die Weihnachtsbäume den Baumbestand malträtieren?
Ich habe in diesen Tagen über den Waltherplatz gehen müssen und dabei gesehen, dass auch heuer die Magnolien durch Lichterketten verunstaltet wurden. Voriges Jahr musste ich mitansehen, wie diese Lichterketten entfernt werden: Durch achtloses Wegreißen. Äste und Blätter der Magnolien lagen dann am Boden.
Auch den anderen Allee-Bäumen in Bozen geht es nicht besser. Die Schäden, die durch die Lichterketten entstehen, sind augenscheinlich.
Die Gemeinde muss mit hohen Kosten einen abgestorbenen oder hässlichen Baum ersetzen. Die Gemeinde zahlt eine horrende Summe zu Weihnachten, um eine Arbeit zu honorieren, die schnell und unachtsam durchgeführt wird.
Bäume in Städten haben es schwer: Sie vertragen keine zusätzliche Misshandlung.
Weitere Artikel
-
-
Parlament der „Sardinen“
Die „Sardinen“ sind die neue Bewegung in der italienischen Politik. Doch um wirklich Wirkung zu entfalten, müssen sie ihre Anliegen von den Plätzen in die Parlamente tragen.
-
Autonome Kulturrepublik
Dokumentation – Südtiroler Kulturzentrum: (gm) Dort, wo heute die Hochkultur steht, das Museion, lag einst ein Kulturzentrum, das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.