Wohin mit unserem Geld? Der Banker Anton Josef Kosta erklärt, warum sparen dumm ist und wie wir uns finanziell absichern können.
Leserbriefe
Kirche und Bio: Warum ist die Diözese nicht imstande, ihre Obstanlagen auf biologischen Anbau umzu
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 02. Januar 2020
Simon Meßner, Vahrn: Herr Kripp, Amtsleiter und Ökonom der Diözese Bozen-Brixen, ich verstehe, dass es nicht einfach ist,
50 Hektar Obstanlagen vom integrierten auf Bioanbau umzustellen. Das war es auch für die Pioniere vor 40 Jahren nicht, und denen stand kein Beratungsring zur Seite. Sie waren überzeugt und scheuten deshalb auch nicht Einbußen, Repressionen und das Gelächter der Nachbarn.
Wie gedenken Sie mit der Forderung der Synode beziehungsweise Ihres obersten Chefs, des Bischofs, umzugehen? Warum verpachten Sie die Obstanlagen nicht schrittweise an Biobauern, und das zu einem fairen Pachtzins, wenn Sie sich außerstande fühlen, einen Umschwung herbeizuführen?
Weitere Artikel
-
-
Klasse statt Masse
Südtirol muss aufpassen, auf dem Arbeitsmarkt nicht auf die falschen Pferde zu setzen. Die Politik verfehlt ihren Auftrag, wenn sie diese Steuerung nicht hinbekommt. Ein Essay von Stefan Perini
-
Was macht eigentlich Christian Tschurtschenthaler?
Christian Tschurtschenthaler, 61, war von 2000 bis 2013 Bürgermeister von Bruneck und von 2013 bis 2018 SVP-Landtagsabgeordneter. Christian ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.