Am Anfang war die Pest. Der Schwarze Tod grassierte im Mittelalter, innerhalb von wenigen Jahren raffte er fast 25 Prozent der Bevölkerung dahin. ...
Leserbriefe
Liebe Rosmarie Burgmann. Der Brief an unsere Leser der Ausgabe 4/2020 war an die Bürgermeisterin von
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 06. Februar 2020
Peter Fuchs, Innichen: Als Koordinierungsobmann der SVP Innichen-Vierschach-Winnebach möchte ich zu Ihrem „Brief“ kurz Stellung nehmen
Ich war immer der Meinung, dass die ff ein kritisches, aber neutrales und parteiunabhängiges Medium sei. Umso mehr wundert mich die einseitige Stellungnahme zuungunsten einer anderen politischen Fraktion in der Gemeindestube. Durch derartige Berichterstattung beteiligen Sie sich einseitig an der Gemeindepolitik eines Dorfes. Warum bildet man sich nicht die Meinung, indem man sich bei beiden Seiten informiert und die Tatsachen hinterfragt, so wie es ein unabhängiges Medium normalerweise tut?
Zur Sache: Frau Burgmann kündigt groß an, eine Einheitsliste gegründet zu haben, um allen politisch Interessierten einen Platz auf der Liste zu bieten. Die Idee wäre ja nicht schlecht, aber: Bei der Gründung einer Einheitsliste müssen alle politischen Fraktionen im Gemeinderat gefragt werden, ob sie an einer Teilnahme interessiert sind. Nicht nur die SVP wurde nie kontaktiert, auch die italienischen Fraktionen wussten nichts davon.
Bei einer Einheitsliste werden im Normalfall die Spitzenkandidaten durch eine Wahl ermittelt und nicht vorgesetzt, aber was ist in Innichen schon normal?
Eher ist diese Einheitsliste wohl entstanden, damit zwei abtrünnige SVPler nicht sagen müssen, sie sind zur Bürgerliste übergelaufen, sondern sie beteiligen sich an der Einheitsliste: Das klingt besser.
Weiters ist „Einheitsliste“ genau am Abend vor der Kandidatenvorwahl der SVP angekündigt worden: Zufall oder gewollt?
Weitere Artikel
-
-
Ein Hoch auf euch!
Ob Algund, Steinegg oder Meran: Lob den Kellnern. Und den besten Vorspeisen weit und breit.
-
Flüchtige Hilfe
Südtirols Landesregierung will den Ländern des Südens verstärkt helfen, um Flüchtlinge aufzuhalten. Doch die Entwicklungszusammenarbeit tritt auf der Stelle.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.