EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Herr Overbeck ist Bauleiter von Beruf, ein großer, schwerer Mann, der in seinem Leben viel ...
Leserbriefe
Vertrauen bilden
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 20. Februar 2020
Wie es gelingen könnte, Italien zu sanieren
Eine Sanierung Italiens müsste damit beginnen, dass Staat und Institutionen den Bürgern Vertrauen vorstrecken und die Bürger Vertrauen in Staat und Institutionen riskieren. Vom Vertrauensvorschuss lebt jede Beziehung.
Damit würde Italiens Glaubwürdigkeit innen und außen wesentlich wachsen, seine Bürokratie (vom gegenseitigen Misstrauen aufgeblasen) würde stark reduziert, Steuerhinterziehung und Korruption würden sinken, und die Wirtschaft könnte aufblühen; die Flucht ins Ausland würde sich erübrigen und die Geburtenrate würde zunehmen.
Staat und Institutionen müssten mit der Vertrauensbildung beginnen.
Karl Trojer, Terlan
Weitere Artikel
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn es wahr wäre, was die öffentliche Verwaltung uns verspricht, die Digitalisierung der Bürokratie, dann würde die Verwaltung ...
-
Ferngesteuertes Leben
5G – viele offene Fragen, viele Zweifel und Ängste. Leitartikel in ff 4/20
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.