5G – viele offene Fragen, viele Zweifel und Ängste. Leitartikel in ff 4/20
Leserbriefe
Vertrauen bilden
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 20. Februar 2020
Wie es gelingen könnte, Italien zu sanieren
Eine Sanierung Italiens müsste damit beginnen, dass Staat und Institutionen den Bürgern Vertrauen vorstrecken und die Bürger Vertrauen in Staat und Institutionen riskieren. Vom Vertrauensvorschuss lebt jede Beziehung.
Damit würde Italiens Glaubwürdigkeit innen und außen wesentlich wachsen, seine Bürokratie (vom gegenseitigen Misstrauen aufgeblasen) würde stark reduziert, Steuerhinterziehung und Korruption würden sinken, und die Wirtschaft könnte aufblühen; die Flucht ins Ausland würde sich erübrigen und die Geburtenrate würde zunehmen.
Staat und Institutionen müssten mit der Vertrauensbildung beginnen.
Karl Trojer, Terlan
Weitere Artikel
-
-
Durnwalders Wohnbauzone
Immobilien waren schon immer ein Steckenpferd von Luis Durnwalder. Nun hat der Altlandeshauptmann einen Teil seiner Wohnungen in Bozen verkauft. In Pfalzen will er hingegen neue errichten lassen.
-
Personenkontrolle
Peter Zelger ist ein „Mann des Wortes mit leisen Tönen“. So nannte Bischof Ivo Muser den nun ehemaligen geistlichen Rektor der Cusanus-Akademie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.