Filmfestival Berlinale: (gm) Der Film, in dem sich Elio Germano (mithilfe der Maskenbildner) in den Maler Antonio Ligabue verwandelt (Bild), ist zu ...
Leserbriefe
Frontlinien
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 05. März 2020
Herbert Prinoth, Urtijei St. Ulrich:
ff 9/20 über die Skiverbindung Villnöß-Gröden
So wie in der Gemeinde St. Ulrich in den Siebzigerjahren, wo das Projekt zur Erschließung der inneren Raschötzalm mit Liftanlagen
(mit eventueller Verbindung zu Villnöß), von damals zwei sehr bekannten Persönlichkeiten des Tales vorangetrieben, schon auf dem Gemeindetisch zur Entscheidung lag und die Räte damals, mit einer einzigen Stimmenmehrheit sich dagegen ausgesprochen hatten, hat auch die Villnösser Bevölkerung, in einer quasi identischen Entscheidung für den Erhalt der einmaligen Landschaft von Innervillnöß gestimmt (auch mit nur einer Stimme Mehrheit).
Heute gibt es kaum einen Grödner, der diese Entscheidung von damals bereut! Die ganze Bevölkerung weiß es zu schätzen, dass uns Gott sei Dank die Raschötzalm im Naturzustand erhalten geblieben ist und jetzt noch von Jahr zu Jahr wertvoller wird.
So wird es auch in Villnöß kommen, wo die jungen Generationen den Gemeinderäten von heute für die historisch getroffene Entscheidung immer dankbar sein
werden.
Weitere Artikel
-
-
PERSONENKONTROLLE
Roland Fischnaller, 39, sicherte sich 23 Jahre nach seinem Snowboard-Weltcup-Debüt in Olang am vergangenen Sonntag im kanadischen ...
-
PERSONENKONTROLLE
Hannes Obermair, 58, Historiker, Eurac-Mitarbeiter und Ex-Leiter des Bozner Stadtarchivs, ist eine seltene Ehre zuteil worden: Er ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.