In der ehemaligen Militärkaserne in Schlanders wird eine Kultur des Wandels zelebriert. Über eine Initiative, die in Südtirol ihresgleichen sucht.
Leserbriefe
Tabu Auto
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 05. März 2020
Erich Daniel, Schlanders:
Wenn Südtirol bei der Mobilität klimafreundlich sein will, muss es von seinem Autowahn abrücken
Südtirols Autofahrer machen sich Gedanken über Diesel, Benzin, Strom, Gas, bekommen Schnellstraßen, Umfahrungen, Tunnels, Parkplätze. Es wird über alles diskutiert, nur die Sinnhaftigkeit des Individualverkehrs selbst ist tabu! Das ist verständlich, kommen doch auf 1.000 Südtirolerinnen angeblich 876 Pkws.
Wenn Südtirol jedoch die Ehre einer Pilotregion für klimafreundliche Mobilität beanspruchen will, werden Land, Bezirke und Gemeinden von dieser Verkehrspolitik und die Bürger von ihrem Autowahn abrücken müssen. Sonst wird auf Südtirols Dachmarke in Zukunft wohl zu lesen sein: „Autos for future“.
Weitere Artikel
-
-
Safran statt Opium
Im Westen Afghanistans verhilft eine kleine, zarte Pflanze — und eine 40 Jahre alte feministische Vereinigung — jungen Frauen zu finanzieller Unabhängigkeit. Text und Fotos: Barbara Bachmann
-
Gemeinsam unabhängig?
Gemeindewahlen 2020: (avg) Bürgerlisten bilden sich vor allem aus einem Grund: Um frei zu sein. Unabhängig von Parteizwängen und Landespolitik ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.