Jan Langer kennt man hierzulande hauptsächlich als Musiker, als Schlagzeuger der Musikband „Opas Diandl“. Dass der gebürtige ...
Leserbriefe
Tabu Auto
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 05. März 2020
Erich Daniel, Schlanders:
Wenn Südtirol bei der Mobilität klimafreundlich sein will, muss es von seinem Autowahn abrücken
Südtirols Autofahrer machen sich Gedanken über Diesel, Benzin, Strom, Gas, bekommen Schnellstraßen, Umfahrungen, Tunnels, Parkplätze. Es wird über alles diskutiert, nur die Sinnhaftigkeit des Individualverkehrs selbst ist tabu! Das ist verständlich, kommen doch auf 1.000 Südtirolerinnen angeblich 876 Pkws.
Wenn Südtirol jedoch die Ehre einer Pilotregion für klimafreundliche Mobilität beanspruchen will, werden Land, Bezirke und Gemeinden von dieser Verkehrspolitik und die Bürger von ihrem Autowahn abrücken müssen. Sonst wird auf Südtirols Dachmarke in Zukunft wohl zu lesen sein: „Autos for future“.
Weitere Artikel
-
-
Fuga (senza fine) dal risentimento
Nel romanzo “Prima di noi” di Giorgio Fontana affiora l’intesa impura che stringe assieme quattro generazioni lungo un secolo di storia. (di Gabriele Di Luca)
-
Die eigene Box
In der ehemaligen Militärkaserne in Schlanders wird eine Kultur des Wandels zelebriert. Über eine Initiative, die in Südtirol ihresgleichen sucht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.