In Südtirol soll das Fahrrad künftig das Auto ersetzen. Zumindest da, wo es möglich ist. Aber wie soll das gehen?
Leserbriefe
„Man stirbt nie ganz allein“
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
Tagebuch zweier Pflegerinnen: ff 23/20 über die Arbeit an der Virus-Front
Florian Burger, Tramin:
Sämtliche Führungskräfte, von der Landesregierung bis zu den direkten Vorgesetzten, bedanken sich verbal bei Personal, Behindertenbetreuern, Sozialbetreuern, Altenpflegern, Krankenschwestern für die Arbeit, die wir in dieser Zeit geleistet haben. Lassen wir Taten folgen bei der Leistungsprämie 2020, die 2021 berechnet wird.
Weitere Artikel
-
-
Glückstränen und Zwangsehen
Mit Fahrrad und Öffis zur Arbeit und zurück. Natürlich geht das auch jetzt schon, aber es würde noch besser gehen. So das Fazit von Alexander van Gerven. (Beitrag zur Titelgeschichte)
-
Nicht ohne Risiko
Die Grenzen gehen auf, die rigorosen Anticoronamaßnahmen werden gelockert: Ist das Coronavirus erfolgreich zurückgedrängt?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.