Terminato il lockdown, una delle più importanti scrittrici italiane, Dacia Maraini torna in libreria con “Trio” e “Die stumme Herzogin”. (Massimiliano Boschi)
Leserbriefe
Brüsseler Großprojekte
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 16. Juli 2020
Warum lokale Maßnahmen mehr bringen als die von der EU finanzierten „Opere grandi“
Sepp Kusstatscher, Villanders:
Zur Ankurbelung der Wirtschaft und zur Belebung des Arbeitsmarktes sollen mit den Sonderfinanzierungen aus Brüssel schnell Großprojekte in Angriff genommen werden, obwohl alle Fachleute wissen, dass diese kapital- und maschinenintensiv sind.
Die „Opere grandi“ sind mit Sicherheit keine Maßnahmen, die ökosozial nachhaltig sind.
Renovierungen und Modernisierungen bestehender Bauten und Infrastrukturen würden regionale Wirtschaftskreisläufe und den Arbeitsmarkt insgesamt viel mehr beleben. Und die Gefahr von Korruption wäre sicher viel kleiner.
Weitere Artikel
-
-
#Ich zähle auch
Ignoriert: das Leiden der Jugendlichen in der Coronazeit. Titelgeschichte in ff 26/30
-
Bauern-Feiertag
Gasthof „Oberraut“, Amaten bei Bruneck. Neuer Schwung im bewährten Familienbetrieb.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.