KULTURZENTRUM – BRIXEN: (ris) Vom Faschismus zum Dreampop: Das Astra in Brixen, als ideologische Erziehungsanstalt erbaut, erstrahlte in pinkem ...
Leserbriefe
Heimat und Hausverstand
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 17. September 2020
Warum bloß wird die Architektur in Südtirol immer hässlicher?
Peter Ploner, Meran:
Einst hieß es: immer schneller, immer besser, immer schöner. Immer schöner wird jedoch seit geraumer Zeit vielfach durch immer hässlicher ersetzt: Manche Gebilde, die seit geraumer Zeit errichtet werden, begegnen uns in kohlrabenschwarzer Farbe. (wie abstoßend). Haben wir wirklich keine Ader mehr für fröhliche Farben? Was haben wir bloß (baulich) aus unserer schönen Heimat, in Stadt und Land, in Berg und Tal gemacht? Sollten wir nicht unsere Heimat und unsere Kultur in Schönheit erhalten und pflegen? So viel Vernunft und Hausverstand sollten wir schon doch noch haben, oder etwa nicht?
Weitere Artikel
-
-
Der im Bild ist
Peter Unterthurner lebt in der Welt der Fotografie. Er war bei der Zeit und bei Geo. Jetzt lebt er wieder in Südtirol. Und sucht nach Schönheit.
-
Liebe Leserin, lieber Leser
Helden wie Reinhold Messner, Mythen wie Luis Trenker, Politgrößen wie Silvius Magnago, Skiwunder wie Denise Karbon oder Dominik Paris und die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.