Hellmuth Frasnelli und Karl Pichler kennt man als rebellische Stromunternehmer. Nun sind sie Mehrheitseigentümer der ff. Wer sind die beiden?
Leserbriefe
Rechter Aufwind
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 17. September 2020
ff 37/20 über die Postfaschisten von „Fratelli d’Italia“, die Bozen erobern wollen
Georg Lezuo, Bozen:
Die „Fratelli d’Italia“ sind eine rechtsnationale Bewegung, die sich eigentlich das Attribut „nationalistisch“ verdienen würde. Die Vorstellungen, denen sie anhängen, stammen aus dem 19. Jahrhundert, als an Schreibtischen die realitätsferne Idee des Nationalstaates entstand, der dann in den nazi-faschistischen Systemen sein wahres Gesicht zeigte.
Die nationalstaatliche Idee ist bereits in der Vergangenheit gescheitert, und wer ihr heute anhängt, bekennt sich zu einer gescheiterten Sichtweise. Das Bekenntnis zu einer Idee, die im Müll der Geschichte gelandet ist, kann nur von Ewiggestrigen kommen, die eine Realität nicht wahrhaben wollen: Außer in Island gibt es in Europa, was die einheimische Bevölkerung betrifft, keinen sprachlich-ethnisch uniformen Staat; in Italien leben neben der sprachlichen Mehrheit 11 autochthone Minderheiten, von den 20 Regionen sind nur sechs – nicht einmal ein Drittel – einsprachig.
Weitere Artikel
-
Mehr Prags und weniger Putin
Die ff ist durch und durch eine Südtiroler Zeitschrift. Auch weil sich ihre Macher tief mit diesem Land und seinen Menschen verbunden fühlen. Auch in einer Art Hassliebe.
-
Papier ist ungeduldig
Von hungrigen Lehrjahren zur Normalisierung von Vielfalt: Szenen einer nicht ganz bruchlosen Entwicklung. (Beitrag von Hans Karl Peterlini)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.