Unsere Branchen sind sicher, sagen die Chefs der Gastwirte und der Kaufleute. Doch worauf stützen sich Manfred Pinzger und Philipp Moser eigentlich bei ihren Behauptungen?
Leserbriefe
„Europa ernähren“
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 12. November 2020
„Panorama“-Kurzinterview in ff 44/20 über die Agrarreform der EU mit Europaparlamentarier Herbert Dorfmann
Mit Interesse, aber auch mit Enttäuschung habe ich das Interview gelesen, mit dem EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann die jüngst beschlossene EU-Agrarreform zu verteidigen versucht. Jede einzelne Antwort Dorfmanns könnte man zerpflücken, so unsauber, undifferenziert und leider auch polemisch argumentiert er.
Wer spricht davon, dass wir in „ganz Europa nur noch Bio produzieren und Slowfood essen“?
Warum verwechselt er biologische und ökologische Produktion mit Feinkost?
Warum verschweigt er, dass bei einer verursachergerechten Verrechnung der Umweltschäden die Produkte aus der industrialisierten Landwirtschaft wesentlich teurer und damit die Preisdifferenz zu den Produkten aus ökologischer Landwirtschaft stark verringert würden?
Warum betet er die Mär der Agrar- und Pharmakonzerne nach, die Ernährungssicherheit sei durch eine nachhaltige Landwirtschaft nicht gewährleistet?
Nein, Herr Dorfmann, diese Agrarreform ist nicht progressiv, sondern eine verpasste Chance!
Martin M. Lintner, Brixen
Weitere Artikel
-
-
Die Kunst der Balance
Sachbuch – „Die schlange im Wolfspelz“: (gm) Michael Maar, 60, ist ein Mensch, der viel gelesen hat. Er erfreut sich an ...
-
Schnee von heute
Die Techno Alpin aus Bozen macht mit ihren Beschneiungsanlagen Schnee für die ganze Welt. Mit Covid-19 erlebt das Unternehmen das erste Mal eine wirkliche Krise.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.