ff 51/20 über ein Liftprojekt in Toblach zu den 3 Zinnen Dass die Erschließungswut im Hochpustertal nunmehr auch das letzte ...
Leserbriefe
Prinzip Schmerzfreiheit
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 07. Januar 2021
Wie ethisch ist die Jagd? Interview mit dem Priester und Philosophieprofessor Markus Moling in ff 49/20
Ich möchte dem Geistlichen Herrn Moling vorschlagen, sich eher von Franziskus inspirieren zu lassen als von philosophischen Eitelkeiten, und obendrein den Heiligen Franz von Assisi etwas genauer zu studieren.
Außerdem ist es eine himmelschreiende Schande, dass ausgerechnet er als selbsterklärter Vogelfreund den Verkauf des letzten unberührten Auwalds von Brixen mit seiner Unterschrift besiegelt hat.
Den Jägern aber im Moment des Blutzoll fordernden Jagdtriebs philosophische Überlegungen über kognitive Kompetenzen zuzuschreiben, wenn es doch viel eher um Freud´sche Bedürfnisbefriedigung geht, schlägt dem Fass den Boden aus.
Es gibt wirklich viel zu tun, wenn wir den Auftrag der Schöpfungsbewahrung ernst nehmen wollen. Eine weitere Rechtfertigungsschrift für das Jagen braucht es dafür am allerwenigsten.
Petra Steiner, St. Georgen
Weitere Artikel
-
Über den Wolken ist alles deutsch
Flightradar24, mit dem sich Flieger in Echtzeit verfolgen lassen, benützt für das Trentino die nationalistischen Landkarten des Tiroler Volksbundes aus der Zeit um 1900.
-
Der die Wracks aufspürt
Der Brunecker Armin Kanetscheider hat ein Hobby, das amerikanische Militärs schätzen: Er sucht nach sterblichen Überresten abgestürzter Kampfpiloten des Zweiten Weltkriegs.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.