Was wird aus dem Volksentscheid über ein Pestizidverbot? Im Regierungsprogramm des neuen Malser Bürgermeisters kommt das Wort ...
Leserbriefe
Prinzip Schmerzfreiheit
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 07. Januar 2021
Wie ethisch ist die Jagd? Interview mit dem Priester und Philosophieprofessor Markus Moling in ff 49/20
Ich möchte dem Geistlichen Herrn Moling vorschlagen, sich eher von Franziskus inspirieren zu lassen als von philosophischen Eitelkeiten, und obendrein den Heiligen Franz von Assisi etwas genauer zu studieren.
Außerdem ist es eine himmelschreiende Schande, dass ausgerechnet er als selbsterklärter Vogelfreund den Verkauf des letzten unberührten Auwalds von Brixen mit seiner Unterschrift besiegelt hat.
Den Jägern aber im Moment des Blutzoll fordernden Jagdtriebs philosophische Überlegungen über kognitive Kompetenzen zuzuschreiben, wenn es doch viel eher um Freud´sche Bedürfnisbefriedigung geht, schlägt dem Fass den Boden aus.
Es gibt wirklich viel zu tun, wenn wir den Auftrag der Schöpfungsbewahrung ernst nehmen wollen. Eine weitere Rechtfertigungsschrift für das Jagen braucht es dafür am allerwenigsten.
Petra Steiner, St. Georgen
Weitere Artikel
-
-
Weißer Tod oberhalb von Karthaus
Zum Tod von Michael Grüner und Monika Gamper
-
Weiße Warteschleife
Südtirols Skigebiete sollen in den nächsten Tagen geöffnet werden – sofern das Virus es zulässt. Doch die Infektionszahlen sind schlecht. Der Wintersaison ergeht es ähnlich.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.