Seit Monaten befindet sich Südtirol im Stop-and-go-Modus. Am Steuer sitzt die Landesregierung, die zuerst an die Eigenverantwortung appelliert hat und nun, wo die Zahlen steigen, den Ball an die Bevölkerung zurückspielt.
Leserbriefe
Es ist, was es ist
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 14. Januar 2021
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 14. Jänner 2021
Liebe - berührende Geschichten, die Hoffnung machen. Titelgeschichte in ff 52-53/20
„Liebe“ auf der Titelseite Ihrer Zeitschrift. Wunderbar!
Ein Wort, dessen Vieldeutigkeit vom Banalen bis zum höchst Erhabenen reicht, und nur dann wirklich Liebe ist, wenn sie bedingungslos geschenkt wird.
Nach meinem Verständnis könnte bedingungslose Liebe als die vollkommenste Beschreibung von „Gott“ erkannt werden. So verstanden, wäre sie der Sinn des Seins, das Ziel unseres Lebens.
So wage ich die Behauptung: Das Wesentliche ist einfach, letztlich zählt nur die Liebe.
Karl Trojer, Terlan
Weitere Artikel
-
-
Fass das Virus!
In Südtirol werden Spürhunde ausgebildet und teils schon eingesetzt – etwa an Schulen. Dort sollen sie infizierte Schüler erschnüffeln. Kann das wirklich funktionieren?
-
Washington lässt grüßen
An der Spitze von Dr. Schär steht erstmals ein Manager, der von außen berufen wurde. Ulrich Ladurner ist zufrieden – wäre da nicht ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.