Südtirol wird von Italien und der EU als Corona-Hotspot angesehen. Die Landesregierung versucht, die Lage schönzureden. Das hat fatale Folgen – für das Land und für sie selbst.
Leserbriefe
Was sie verdienen, was sie zahlen
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 28. Januar 2021
Die Einkommen der Topleute aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Titelgeschichte in ff 50/20
Auffallend sind die exorbitanten Gehälter von Führungskräften der öffentlichen Verwaltung und der Autonomen Provinz Bozen. Es stellt sich die Frage, wie hat es dazu kommen können, dass diese Gehälter in keinem Verhältnis mehr zu anderen Einkommen stehen. Zumal die Qualität vieler Dienstleistungen sich eher verschlechtert hat.
Völlig unakzeptabel sind diese Diskrepanzen aufgrund der Pandemie, die Familien und Einzelpersonen wirtschaftlich besonders hart trifft. Daher ist es notwendig, über solche Entwicklungen öffentlich zu debattieren.
Alfred Sebastian Moser, Sand in Taufers
Weitere Artikel
-
-
Dicke Luft zwischen Bozen und Innsbruck
Transit – Fahrverbote in Tirol: (doc) „Überall, wo das Gesetz endet, beginnt Tyrannei.“ Vor allem dann, wenn das Gesetz zum ...
-
„Wir glauben Benno“
Wenn es in Südtirol einen Mordverdacht gibt, läuten meistens die Handys von Flavio Moccia und Angelo Polo. Auch im Fall Neumair haben die beiden Anwälte die Verteidigung übernommen. ff hat Polo gefragt, wie er den Fall einschätzt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.