Walther Andreaus: Ich genieße den Ruhestand, aber setze mich immer noch für den Verbraucherschutz ein. Wie engagieren ...
Leserbriefe
Erklären Sie sich!
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 11. Februar 2021
Warum hat die Landesregierung wochenlang die Infektionen laufen lassen? Leitartikel in ff 5/21
Den einen geht es um finanzielle Einbußen, die anderen erleiden schwere Krankheitsverläufe. Die einen beklagen sich wegen einer verlorenen Saison, die anderen trauern um ihre Angehörigen. Die einen demonstrieren für ihre Freiheiten, die anderen sterben. Die einen wollen keine unbequemen Masken tragen und schreien gegen die Impfung, die anderen stehen schon seit Monaten an den Krankenbetten, sehen Menschen leiden und sterben. Die einen sind „von der Situation stuff“, die anderen sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Die einen feiern Partys, die anderen pflegen Menschen in Altenheimen. Die einen glauben nicht an die Existenz des Virus.
In wie vielen parallelen Welten leben wir eigentlich in Zeiten der Pandemie?
Die Entwicklung einer humanen Gesellschaft misst sich am Umgang mit ihren schwächsten Mitgliedern, heißt es, und wir rühmen uns, eine humane Gesellschaft zu sein. Es geht um soziale Gerechtigkeit, diesmal zwischen den Generationen. Wer alt ist, hat dem Virus weniger entgegenzusetzen, die Jüngeren bleiben unbeschadet, so scheint es.
Was, wenn es umgekehrt wäre? Dieses Gedankenspiel lohnt sich. Wie sehr würden wir alles tun, um die Pandemie zu besiegen!
Es war allerhöchste Zeit für einen harten Lockdown.
Hanna Battisti, Girlan
Weitere Artikel
-
-
-
Härtetest für die Demokratie
Die Arbeiterinnen und Arbeiter haben niemanden, der sie vertritt: Leitartikel in ff 3/21
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.