Michael Bockhorni mischt sich gerne ein. Vor allem wenn es um die Rechte von Männern geht. Und scheut sich dabei nicht, heikle Themen anzusprechen.
Leserbriefe
Anders arbeiten
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 25. Februar 2021
Bedingungsloses Grundeinkommen: eine Lösung in der Krise?
In der derzeitigen Krise stehen immer mehr Menschen, vor allem Frauen, ohne Einkommen da. Es braucht neue Modelle der sozialen Für- und Vorsorge.
Die KAB (Katholische Arbeiterbewegung) in Österreich und Deutschland setzt sich schon seit Jahren für ein garantiertes Grundeinkommen für alle ein. Auch im KVW befassen wir uns mit der Notwendigkeit der Einführung eines Grundeinkommens. Bei internationalen Kongressen haben sich auch Universitätsprofessoren und Unternehmer für ein Grundeinkommen eingesetzt. Wirtschaftswissenschaftler zeigen auf, dass durch gerechtere Steuern das Grundeinkommen finanziert werden könnte.
Jede*r kann arbeiten und dazuverdienen. Ein Grundeinkommen wertet die Arbeit auf, vor allem die nicht bezahlte Arbeit, zum Beispiel im Haushalt, bei Pflege, Erziehung und im Volontariat. Pluspunkte eines Grundeinkommens sind: Existenzsicherheit; Erwerbsarbeit lohnt sich wieder; Menschen sind gesünder; es gibt weniger Bürokratie, und es fördert die Emanzipation.
Maria Mayr Kusstatscher, Villanders
Weitere Artikel
-
-
Alles auf null stellen
Meran – Gemeinderatswahl: (nd) Noch steht nicht mal fest, ob und wann die Gemeinderatswahl in Meran stattfindet. Notwendig ...
-
Mystische Orte rund um Lajen
Von Lajen Dorf über den Wasserbühel- und den Kasserolrundweg zum Wetterkreuzbühel. Eine gemütliche Rundwanderung zu wunderschönen sonnigen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.