Die Dosenöffner
Was in den Jahren 1965–1990 in der Kultur in Meran passierte, war ein Angriff auf herrschende Verhältnisse. Eine Ausstellung und ein Buch zeigen, wie die Funken flogen.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 25. Februar 2021
Corona hielt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit voll in ihrem Bann, so dass andere Dinge gänzlich aus dem Blickfeld gerieten. Von dieser Situation profitierte anscheinend jemand, der ein Projekt als vollendete Tatsache hinstellte, ohne dass irgend jemand Zeit dafür finden konnte, Einspruch zu erheben. So wurde doch auf den Koja-Wiesen nahe Obermellaun unterhalb des Ploseberges vorgegangen, oder nicht? Alles schon zu spät, um die in einer Demokratie legitime Stimme des Protests zu erheben, ein wunderschöner, idyllischer Fleck Erde wird dem Götzen Mammon geopfert.
Georg
Was in den Jahren 1965–1990 in der Kultur in Meran passierte, war ein Angriff auf herrschende Verhältnisse. Eine Ausstellung und ein Buch zeigen, wie die Funken flogen.
Literatur – Tove Ditlevsen: (gm) Die Kindheit, schreibt Tove Ditlevsen, ist die „Seelenbibliothek, aus der ich bis an mein ...
Nachgefragt: Altsenator Hans Berger über die angehenden Skilehrer, die er in seinem Hotel in Rein bewirten durfte. ff: ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.