eigentlich ist Ostern das Fest des Lebens, das fröhlichste aller kirchlichen Feste. Buntheit ist angesagt, Frühling und Aufbruchstimmung. Ostern, ...
Leserbriefe
Die Devise lautet: dranbleiben
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 01. April 2021
Machen wir jeden Tag zum internationalen Frauentag! Leitartikel von Alexandra Aschbacher in ff 10/21
Der Internationale Frauentag wird seit 1921, also seit 100 Jahren, am 8. März gefeiert. Es wurde zwar angemerkt, dass der Tag seinen Ursprung in der Arbeiterinnenbewegung hat, nirgends findet sich jedoch ein Hinweis darauf, wer diesen Tag vorgeschlagen hat. Gerade das hundert-jährige Jubiläum wäre Anlass genug, um einer unermüd-lichen Kämpferin für Frauenrechte und der Begründerin des internationalen Frauen-tages zu gedenken, nämlich Clara Zetkin geborene Eißner.
Auf der „Zweiten Internatio-nalen Frauenkonferenz“ 1910 in Kopenhagen wurde ihr Vorschlag, in allen -Ländern einen „Tag der Frau“ zu -feiern, angenommen. Außerdem erkämpfte sie zusammen mit zwei anderen Frauen, Adelheid Popp, Revolutionärin der österreichischen Arbeiterbewegung, und Hildegard Burjan, Ikone des bürgerlichen Lagers, das Wahlrecht für alle Frauen in Österreich und Deutschland.
Walter Fischnaller, Vintl
Weitere Artikel
-
Gondel ins Ungewisse
Literatur – Norbert Gstrein
-
Magerer Ötzi
Südtirols erste Genossenschaft für Stromkonsumenten weist ein Jahr nach ihrer Gründung kleine Verluste auf. Die Macher von Ötzi-Strom sind aber zuversichtlich: Ihr Modell sei Teil eines europäischen Trends.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.