In dieser Pandemie geht es nicht nur um politische Fragen. Es ist auch ein ethischer Konflikt. Einfache Antworten gibt es nicht, sagt Herbert Heidegger, der Vorsitzende des Landesethikkomitees.
Leserbriefe
Park statt Beton
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 29. April 2021
Höchst umstritten: die Verbauung des Rienzareals in Bruneck
Da verfügen Fraktion (= alle BürgerInnen der Stadt) und Stadtverwaltung (= SVP + Polo) über eine größtenteils unverbaute Fläche am östlichen Ortsrand der Stadt, wo sich auch Kindergarten, Grundschule und Wohnheim für ältere MitbürgerInnen befinden. Bisher wurde die Fläche für Freizeitaktivitäten genutzt – auch wenn sie letzthin arg (absichtlich?) vernachlässigt wurde.
Was würde also näherliegen, als die Fläche in einen Freizeitpark umzuwidmen? Oder in eine Gartenanlage in Biodiversität (eventuell mit Streichelzoo, damit unsere Nachkommen schon als Kinder an ein Naturerleben herangeführt werden können.
Werte Herren Bürgermeister und Stadtrat für Umwelt: Es genügt nicht, Infoblätter über die Biodiversität in Bruneck mit Naturtipps für den Garten zu verteilen. Die allermeisten Bewohner besitzen gar keinen Garten – und wohnen leider auch nicht im Grünen! Also bitte: Überdenken Sie als Stadtverwaltung – aber auch als Väter und Mütter – und nicht nur als Techno- und Bürokraten diese Vorhaben.
Damit ein von unseren Vorfahren vererbtes und bisher vor der unverständlichen Baugier bewahrtes und verschontes Areal uns allen und unseren Nachkommen zugute kommt.
Maria Taferner, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Kloster-Weine
Legenden, Tatsachen, heilige Erscheinungen.
-
Die Wolken sprengen
ff 15/21 über die Hagelabwehr in Südtirol durch Raketen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.