Gender Pay Gap – Eigener Gesetzentwurf
Leserbriefe
Unendlicher Durst
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 29. April 2021
Der Verbrauch der Südtiroler: ff 15/21 über das kostbare Gut Wasser
Kostbares Wasser zu sparen, ist auf jeden Fall notwendig. Wo ich hingegen nicht unbedingt zustimme, ist, die Wassersituation in Südtirol als kritisch zu bezeichnen. Der Wasserverbrauch durch die Landwirtschaft und die Schneekanonen ist bis auf die Verdunstung im Sommer nur bedingt zu bewerten, da das Wasser dem Boden und somit dem Grundwasser wieder zurückgegeben wird.
Im Artikel wird nur vom „Wasserverbrauch“ gesprochen, der 430 Milliarden Liter beträgt. In Südtirol regnet es durchschnittlich im Jahr über 5000 Milliarden Liter, somit beträgt der Verbrauch keine 9 Prozent, und über 70 Prozent des Wassers fließt aus Südtirol ab.
Georg Mayr, Signat
Weitere Artikel
-
-
Das Revolutiönchen
Othmar Malleier will ein bisschen die Welt retten: Der Biobauer träumt vom ersten Südtiroler Bioapfeldorf. Dafür setzt er auf Provokation.
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
in Algund hat vor Kurzem ein neues Einkaufszentrum eröffnet, in Bozen wird mitten in der Stadt ein neues gebaut, es gibt Pläne, auf ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.