Der Tierschutz müsse endlich einen anderen Stellenwert bekommen, fordert der Moraltheologe Martin M. Lintner. „Jedes Tier hat Bedürfnisse, die es zu respektieren gilt.“ (Interview zur Titelgeschichte „Eine Frage der Haltung“)
Leserbriefe
Rechte für Tiere
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021
Soll der Tierschutz in der Verfassung verankert werden?
Die Absicht der italienischen Politik, den Tierschutz in den Verfassungsrang zu heben, wird das Leid vieler Tiere in beengten Ställen und Käfigen zwar nicht grundlegend beheben, aber es dürfte doch in dem einen oder anderen Fall Abhilfe für gepeinigte Tiere bringen.
Onorevole Meinhard Durnwalder spricht sich dagegen aus, weil er die Sache aus „autonomiepolitischer Sicht“ kritisch sehe. Von einem Parlamentarier zum italienischen Parlament könnte man doch etwas mehr Weltsicht abverlangen. Wie kleinkariert ist diese Denke doch!
Christoph Kuno, Eppan
Weitere Artikel
-
-
Nach Unsere Liebe Frau im Walde
Bei dieser Rundwanderung vom Gampenpass nach Unsere Liebe Frau im Walde ist man zunächst abseits der viel begangenen Wege unterwegs und hat die ...
-
„Problem Zeit“
Schützenbund: (doc) Renato Des Dorides, 80, Landeskommandant der Schützen ad interim, macht. Weil Sie die SVPler im Bund darum ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.