Die neuen Pläne für einen Glasturm für die Kölner Hütte am Fuße des Rosengartens sorgen für Unmut. Den sagenhaften König Laurin sollte man aber aus dem Spiel lassen, meint Buchautorin Margareta Fuchs.
Leserbriefe
Das Puflatsch-Gen
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 24. Juni 2021
Einzigartige Orchideen gefährdet: ff 23/21 über den Bau eines Speicherbeckens auf der Seiser Alm
Die deutsche Orchideenzeitschrift lobt Silvius Magnago für das erste Schutzgebiet Seiser Alm 1974. Er stützte den weit vorausschauenden Landesrat Alfons Benedikter, obwohl damals Ökologie in politischen -Programmen unbekannt war. Heute nehmen sich Politik und -Touristik bei jeder Gelegenheit den Mund voll – um dann das Gegenteil zu tun.
Die 36.000 Quadratmeter des geplanten Speicher-beckens entsprechen übrigens nicht zwei, sondern sieben Fußballfeldern.
Martin Schweiggl, Kurtatsch
Weitere Artikel
-
Hohe Weinschule
Der Happacherhof in Auer: Eine Lehrkellerei für Südtirols Wein-Zukunft.
-
Klimaplan contra Raumplan
Mit einem neuen Biomasse-Fernheizwerk will Meran sein Klima in Ordnung bringen. Doch der Bau mitten im landwirtschaftlichen Grün ist fragwürdig.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.