Im Hause des Herrn ist es ruhig geworden. Sehr ruhig. Braucht es die Kirche überhaupt noch? Natürlich, sagt Generalvikar Eugen Runggaldier. Aber er sagt auch: „Manchmal gibt die Kirche Antworten auf Fragen, die die Menschen gar nicht haben.“
Leserbriefe
Er ist jetzt gekränkt
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 15. Juli 2021
Das Urteil gegen Luis Durwalder in der Causa Sonderfonds: Leitartikel in ff 24/21
In Schlanders machte vor Jahren die Klage eines Kandidaten die amüsierte Runde: Er habe (sinngemäß) 20 Glaslen gezahlt, aber nur 15 Stimmen bekommen.
Er war natürlich sehr enttäuscht, denn er hatte die erhofften Stimmen aus eigener Tasche finanziert, er hatte ja keinen Sonderfonds.
Außer dem dorf-üblichen Spott ist ihm nichts passiert, schließlich kann ja jeder mit dem eigenen Geld tun, was er will.
Erich Daniel, Schlanders
Weitere Artikel
-
-
Il modello nazionale ha fallito
Nel motto sovranista “Prima gli italiani” – tornato di recente in auge – si nasconde una narrazione dogmatica. Lo storico Francesco Filippi illustra perché converrebbe sbarazzarcene.
-
Gemeinsam Berge versetzen
Italien ist eine Republik, die auf Fußball gegründet ist. Daher sollte der Europameistertitel dem Land nun Flügel verleihen. Die Voraussetzungen dafür sind gut.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.