In Meran wird am 10. Oktober gewählt. ff 31/21 über die SVP-Kandidatin Katharina Zeller
Leserbriefe
SOS Klima
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 19. August 2021
Wie gerüstet wir gegen die Klimakatastrophe sind. Titelgeschichte in ff 30/21
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer oder nicht jeder ein-zelne Starkregen mit Hagel und Vermurungen lässt direkt auf den Klimawandel schließen. Aber was wir gerade in der Häufigkeit er-leben, passt vollends in den Trend globaler Erwärmung.
Immer öfter kriegen wir die brutale Macht der Natur zu spüren, und die verheerenden Unwetter werden bestimmt nicht weniger, steuert die Menschheit jetzt nicht klar dagegen.Damit es nicht bei fast jeder Gewitterfront zu Überflutungen mit verschlammten Häusern, weg-gespülten Brücken und rutschenden Hängen kommt, braucht es zuoberst Systemlösungen wie mobile Hochwasserschutzwände, Rückhaltebecken und weniger Flächenversiegelung. Nur damit wird der Lebensraum ein Stück weit weniger „verletzlich“.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Wir haben aufgrund unserer Eingriffe in die Umwelt nun mit einem Rattenschwanz an Folgeproblemen zu kämpfen, die kein Mensch in dieser Form vorausahnte. Mit der Impfung greift man genauso in fein abgestimmte Abläufe des Körpers ein, ohne dass man um die längerfristigen Konsequenzen weiß. Glaubt der Mensch – als Teil der Umwelt– tatsächlich, er sei von diesem Kreislauf ausgenommen? Warum höre ich, im Zusammenhang mit der Pandemie, nie ein Wort über die Notwendigkeit der seelischen, geistigen, körperlichen Gesundheit?
Einstein meinte: „Zwei Dinge sind unendlich: die Dummheit des Menschen und das Universum, beim Universum bin ich nicht ganz sicher.“
Johanna Innerhofer, Riffian
Weitere Artikel
-
-
„Mitleid hilft nicht“
Ein Sommergespräch mit Martin Fronthaler, Leiter des Therapiezentrums Bad Bachgart, über Krisen, Männergefühle und warum eine gute Beziehung zu sich selbst so wichtig ist.
-
Seid ihr denn noch bei Sinnen?
Er ist Kopf und „Sparringpartner“ des größten Südtiroler Touristikunternehmens – und will jetzt die Pusterer „Wölfe“ in den Eishockeyhimmel führen: Erich Falkensteiner.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.