Warum gibt man uns keine Gelegenheit, uns zu verteidigen, warum hat niemand mit uns das Gespräch gesucht? Das fragen sich Südtiroler Pflegekräfte, die sich nicht impfen lassen wollen.
Leserbriefe
Der Letzte macht das Licht aus
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 09. September 2021
ff 35/21 über die Krise im Team K. Und über Paul Köllensperger und seine außerpolitischen Aktivitäten
Ich bin weder Mitglied des Teams K, noch bin ich dem Abgeordneten Köllensperger jemals persönlich begegnet. Gleichwohl empört mich ein Artikel, wie er über Köllensperger in Ihrer Zeitung zu lesen war.
Der Artikel mag ja gut recherchiert sein, verfolgt aber ganz offensichtlich nur das Ziel, ihn und seiner Partei im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen in Meran zu diskreditieren. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels ist so gesehen nicht zufällig gewählt. Auf drei Seiten listet Autor Norbert Dall’O vergangene und gegenwärtige unternehmerische Initiativen des Abgeordneten auf und versucht krampfhaft, diese in ein zweifelhaftes Licht zu stellen.
Ich für meinen Teil kann auf den drei Seiten nichts Ehrenrühriges entdecken, geschweige denn Ungesetzliches. Von der 600-Euro-Affäre möchte ich absehen, denn die ist nun wirklich bis zum Überdruss abgedroschen. Was dagegen überrascht, ist der Umstand, dass ein mit viel Einsatz arbeitender Landtagsabgeordneter und Fraktionssprecher noch die Zeit für unternehmerische Engagements findet. Aber das spricht im Zweifel für ihn.
Welche Gründe Ihr Redakteur für seine Feldzüge gegen Paul Köllensperger und das Team K hat, darüber kann ich nur spekulieren. Was dagegen verwundert, ist die Tatsache, dass eine Zeitung, die den Anspruch erhebt, sachlich und unvoreingenommen zu informieren und diesem Anspruch im Großen und Ganzen auch gerecht wird, sich für solche Kampagnen hergibt.
Hans Punter, Meran
Weitere Artikel
-
Halbe Wahrheit
Die Bilanz der Sparkasse und der Wert der Aktie. Leserbrief von Luz Scrinzi in ff 35/21
-
Nicht alles war schlecht
Vor 100 Jahren trat das faschistische Gesetz in Kraft, das die deutsche Schule zerschlug: die Lex Corbino. Für Südtirol begann eine dunkle Zeit, doch hatte sie auch helle Seiten.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.