Bei einer Umrundung des Langkofelmassivs kommt man an mehreren Lagern von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlerinnen vorbei. Die sogenannte ...
Leserbriefe
Brückenbauer
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 07. Oktober 2021
Wie sich die Covid-Spaltung der Gesellschaft überwinden lässt, war in ff 37/21 zu lesen
Die Spaltung unserer Gesellschaft wurde mir erst richtig bewusst, als der friedfertige Stephan Lausch (Initiative für mehr Demokratie) massiv kritisiert wurde, da er den Menschen der Impfkritiker-Kundgebung den aktuellen Volksabstimmungsantrag „Rette das Referendum“ erläutert hatte: „Die Unschuld verloren!“
Ähnlich intolerant urteilten vor 2000 Jahren Schriftgelehrte und Pharisäer, als Jesus gesellschaftlich verpönte Menschen wie Zöllner, Prostituierte, Ehebrecherinnen und unreine Aussätzige ansprach.
Martin Schweiggl, Kurtatsch
Weitere Artikel
-
-
„Das wird kein Honigschlecken“
Josef Widmann hat sein halbes Leben im Operationssaal verbracht. Jetzt will der Chirurg mit 61 Jahren noch einmal etwas ganz Neues wagen: Sanitätsdirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Warum tut er sich das an?
-
Bloß kein Patt mehr
Nach einem Jahr politischem Stillstand werden die Karten an der Passer am Sonntag neu gemischt. Was hat sich getan? Wer holt sich das größte Kuchenstück, wer schafft es in die Stichwahl?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.