Ausstellung – Galerie Cattani: (gm) Die Monochromie in der Malerei ist eine ausgelutschte Sache. Wer sie pflegen will, muss mutig ...
Leserbriefe
Stop and go
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 07. Oktober 2021
Die Verkehrslawine in Südtirol. Titelgeschichte in ff 36/21, Leserbrief von Thomas Malfertheiner in ff 37/21
Wir haben ein Problem, das „Verkehrskonzept“ in Südtirol! Bereits 2016 hatte ich zwei Parteien und dem örtlichen Tourismusverein den Vorschlag unterbreitet, die „MeranCard“ (südtirolweit), welche freiwillig von den Beherbergungsbetrieben angeboten werden kann, in die Ortstaxe zu inkludieren. Die Karte beinhaltet neben anderen Inklusivleistungen auch die kostenlose Nutzung aller öffentlicher Verkehrsmittel in Südtirol.
Der Vorteil wäre doch eindeutig, alle Gäste in Südtirol würden somit über die Ortstaxe einen Beitrag zur Mobilität leisten, und es würden vermutlich weniger Autos zirkulieren.In der heutigen Zeit des umweltbewussten Denkens könnte Südtirol dadurch eine Vorreiterrolle einnehmen. Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrsnetzes würde somit eine Verkehrsreduzierung und die Reduzierung des CO2 pro Kopf erwirken.
Elke Chizzali, Dorf Tirol
Weitere Artikel
-
-
A mani nude contro Hitler
Ucciso dai nazisti per essersi rifiutato di combattere, dopo un lungo oblio venne beatificato nel 2007. Un libro ricorda l’altissima figura morale di Franz Jägerstätter.
-
„Das wird kein Honigschlecken“
Josef Widmann hat sein halbes Leben im Operationssaal verbracht. Jetzt will der Chirurg mit 61 Jahren noch einmal etwas ganz Neues wagen: Sanitätsdirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes. Warum tut er sich das an?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.