Mit ihrer ersten Ausstellung gibt Judith Waldmann, die neue künstlerische Leiterin, „Kunst Meran“ einen Schub. Das Thema „Übersetzen“ ist brandaktuell. Und hat viel mit Südtirol zu tun.
Leserbriefe
Es gibt sie noch
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 18. November 2021
ff 45/21 über den Zustand der Südtiroler Volkspartei
Die Frage, ob eine Partei – welche auch immer – eine Volkspartei ist, kann nur der betroffene politische Verband selbst beantworten.
Zur Zeit des Feudalismus und des Absolutismus wurden all jene Teile der Bevölkerung als Volk bezeichnet, die keinen Anteil an der herrschenden, das heißt adeligen, Schicht hatten. Mit dem Aufkommen nationalromantischer und nationalstaatlicher Visionen verstand man unter Volk eine Gesamtheit von Sprechern eines Idioms, eine Sichtweise, die in sogenannte Rassentheorien ausartete, die man umgehend als wissenschaftlich falsch, um nicht zu sagen engstirnig, irrsinnig und dumm nachweisen kann. Die marxistische Ideologie fasste unter Volk die Arbeiterklasse zusammen.
Neuerdings nehmen populistisch genannte Bewegungen den Begriff Volk in Anspruch. Deshalb muss eine sich Volkspartei nennende politische Kraft sich für ihre Interpretation entscheiden, um von der Bevölkerung verstanden zu werden.
Georg Lezuo, Bozen
Weitere Artikel
-
Das umweltfreundlichere Fleisch
Käfer, Mehlwürmer und Heuschrecken essen? Kein Problem! In Meran zeigt eine kleine Gemeinschaft, wie das geht – und welches Potenzial darin steckt.
-
Markus Eder
Medienstar
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.