Die Provinz Bozen: (gm) Korrespondenten ausländischer Medien kommen gerne nach Südtirol, um das Corona-Virus zu begutachten. Und ...
Leserbriefe
„Trentiner Lösung“
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 23. Dezember 2021
Corona-Tests für Schüler: „Panorama“-Interview mit Heidrun Goller in ff 50/21
Politiker behaupten, dass die Zahlung von monatlich 225 Euro für Covid-Tests nicht viel seien. Wird die Summe an ihren Gehältern gemessen, kann sie sogar als lächerlich erscheinen. Misst man sie hingegen an den Gehältern von Normalsterblichen, kann ihr Anteil auch 20 Prozent des Gehalts überschreiten. Hinzu kommt, dass man auch minderjährigen Schülern dies als Pflicht zumutet oder es volljährigen Schülern ohne Gehalt abverlangt. Das verstößt nicht nur gegen die Ethik, sondern auch gegen unsere Verfassung und somit gegen das Recht auf Bildung.
Politiker agieren leichtsinnig, denn ihre überdimensionale Entlohnung – im Gegensatz zum reell sinkenden Einkommen des Volkes – bleibt unangetastet.
Die Kompetenzen und Einkommen der Politiker steigen, je mehr Fehlentscheidungen sie treffen.
Klaus Demetz, „SantaKlaus“, Wolkenstein
Weitere Artikel
-
-
34 Millionen Gründe
In Siebeneich soll die Gewerbezone „Enzenberg“ erweitert werden. Um 11,5 Hektar. Damit ließe sich viel Geld verdienen. Doch die Anrainer wehren sich.
-
Wer wir sind
Ausstellung – Gianni Dessì: (gm) Den Zeichnungen von Gianni Dessì, 66, – ausgestellt in der Galerie von Antonella Cattani in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.