Wir leben jetzt im Zeitalter der Angst, Krieg ist wieder eine Option der Politik.Das zwingt uns zu einem Umdenken, das bitter für alle ist.
Leserbriefe
Schulischer Käse
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 03. März 2022
ff 8/22 über die Südtiroler Milchwirtschaft und ihre Marketingoffensive an den Schulen. Eine Richtigstellung.
Im Artikel werden mir Aussagen in den Mund gelegt, die ich so nicht gemacht habe. Ich habe die Autorin zweimal darauf hingewiesen, dass ich die Inhalte des Projekts und die verwendeten Materialien nicht kenne – daher habe ich mich zu den Unterrichtsmaterialien auch nicht geäußert.
Anders als im Artikel zitiert, finde ich es problematisch, wenn ein Schulprojekt die Vermarktung von (Südtiroler) Produkten zum Ziel hätte.
Tatsächlich habe ich im Gespräch meine Bedenken darüber geäußert, wenn Interessenvertretungen und Verbände mit wirtschaftlichen Interessen Projekte an Schulen durchführen. Denn es sollte doch die Unabhängigkeit und Objektivität der Information garantiert werden. Und es sollte ausgeschlossen werden, dass Schulen und Kinder für „versteckte“ Marketingveranstaltungen missbraucht werden.
Silke Raffeiner, Verbraucherzentrale Südtirol, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Nur mehr wenig Zeit für die Klimarettung
Bericht des Weltklimarates
-
Der Krieg, der nie wieder sein sollte
Russland überfällt die Ukraine: Der Schock sitzt tief, Angst macht sich breit. Aber womit der Aggressor Putin nicht gerechnet hat: Der Widerstand ist groß, Europa bietet ihm die Stirn. Auch Südtirol mobilisiert ungeahnte Kräfte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.