Wie politisch ist Südtirols Jugend? Politischer, als viele glauben würden.
Leserbriefe
Führungslos. Ratlos. Planlos
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 28. April 2022
Wie die SVP das Land und sich selber an die Wand fährt. Titelgeschichte in ff 14/22
Ein Rückblick ins Jahr 2005: Damals wurden die Gemeindekommissionen erstellt, und die SVP ging als „Siegerin“ hervor. Sie besetzte fast alle Gemeindekommissionen im Lande und ließ keine anderen Mitdenker und Lösungsansätze zu. So gesehen, war der Filz auch bei der SVP-Basis schon vor 17 Jahren gang und gäbe.
Die aktuellen brisanten Enthüllungen bestätigen die Selbstbezüglichkeit der SVP, die im wahrsten Sinne eine nicht auszurottende Epidemie zu sein scheint.
Als interessierter Bürger, aber vielleicht Politnaivling, fragte ich mich schon damals in einem Leserbrief, was auf höherer Ebene gespielt wird, dass man solche Angst hat, ein nicht der Partei Angehöriger könnte … könnte was? Vielleicht auch „Südtirol weiter nach vorne bringen“? (SVP-Slogan!)
Denn so verschieden waren die grundsätzlichen Ideologien um die Gemeindeanliegen von SVP und Opposition nun auch wieder nicht. Beide sollten sich für das Wohl der Bürger einsetzen. Der Unterschied liegt in den Prioritäten: Politik für Einzelinteressen oder für die Allgemeinheit. „Freunde im Edelweiß“ lässt grüßen.
Heinz Mariner, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Arbeit an der Demokratie
Demokratie braucht Menschen, die sich um sie kümmern. Vorgänge wie die Sad-Abhöraffäre untergraben das politische Engagement. SVP und Landtag müssen jetzt beweisen, wie viel ihnen Demokratie wert ist.
-
Ware Gesundheit
Die Krise des öffentlichen Gesundheitssystems. Und der Boom der Privatmedizin. Titelgeschichte in ff 15/22
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.