Lena Wenger und René Niederwieser glauben beide an Gott und sind beide in der katholischen Kirche aktiv – dabei ticken sie ziemlich anders. Ein Streitgespräch über den Zustand der Kirche.
Leserbriefe
Abschied von einer Illusion
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 05. Mai 2022
Gewalt ist keine Lösung. Stimmt das? Essay von Ulrich Ladurner in ff 15/22
Der Autor meint, dass „Gewalt ist keine Lösung“ eine Illusion ist und Gewalt gegen die russische Invasion in der Ukraine völlig gerechtfertigt ist. Ich erlaube mir, anderer Meinung zu sein. Russland ist nicht mit Serbien oder dem Irak zu vergleichen: Es handelt sich um die Großmacht, die über geschätzte 30.000 Atombomben verfügt, und die Eskalation eines solchen Krieges gefährdet nicht nur die Ukrainer, sondern die ganze Menschheit. Es wäre leichter gewesen, den Krieg zu vermeiden, wenn die Ukraine Russlands Verlangen nach Neutralität akzeptiert hätte. Nun, wo der Krieg mit all seinen Schrecken im Gange ist, ist es natürlich viel schwieriger eine Lösung zu finden. Jeder Angreifer ist zweifellos der Böse, aber nachdem wir mit Russland zu tun haben, ist Vorsicht unbedingt notwendig. Es ist Diplomatie einzusetzen und nicht die immer intensivere Lieferung von Waffen aus dem Westen in die Ukraine. Dieser Krieg nutzt den Interessen der USA, die ihren Gegner dadurch schwächen wollen, und deshalb setzen sie keine Diplomatie ein und verbieten ihren Verbündeten, etwas in diesem Sinne zu versuchen. Und die Ukrainer sterben weiter.
Solange noch Leben da ist, gibt es immer eine Hoffnung. Wenn man tot ist, gibt es keine mehr.
Marco Becarelli, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Simon, der Retter, ist da!
Simon Frings ist Notarzt und arbeitet in Zwölf-Stunden-Schichten. In der Luft, auf der Straße und im Krankenhaus. Menschenleben retten ist sein Job. Die Siegerreportage des Gabriel-Grüner-Schülerpreises. Text und Bilder: Moritz Florian und Aaron Munter
-
Fette Klänge
Musik – Bolzano Festival bozen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.