Warum Südtirols Milchwirtschaft in Not ist: Titelgeschichte in ff 25/22
Leserbriefe
Große Worte, kleine Taten
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 30. Juni 2022
Südtirols Regierende bekennen sich zur Nachhaltigkeit. Glaubwürdig ist das nicht immer. Titelgeschichte in ff 24/22
Am Eingang ins schöne Ahrntal steht ein Werbeschild: „Reinluftgebiet Ahrntal“. In diesen Tagen hängt wieder einmal, wie so oft, ein penetranter Güllegeruch über den Feldern und weht herein in Wohn- und Schlafzimmer! Wen wundert’s, dass bald keine Blumen mehr blühen?
Was läuft da schief?
„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“, so der Titel des neuen Buches von Dr. Eckart von Hirschhausen. Nur ein Gedanke daraus: Sind wir bereit, unseren Bauern für ihre Produkte endlich den rechten Preis zu bezahlen, dass es ihnen möglich wird, zu einer altbewährten Bewirtschaftung ihrer Höfe zurückzukehren?
Wir wissen, dass die Methangas-Emissionen um ein Vielfaches schädlicher sind als Kohlendioxid! Warum machen wir Augen und Ohren zu? Nehmen den Verlust der Artenvielfalt und das Bienensterben einfach hin? Und steuern geradewegs auf die Klimakatastrophe zu? Fragen über Fragen – wo bleiben die Antworten?
Sag mir, wo die Blumen sind!
Stefan Kirchler, St. Johann/Ahrntal
Weitere Artikel
-
-
Wahrhaftiges Werk
Nachruf – Karl Grasser: (gm) Karl Grasser (geboren 1923 in Kortsch daheim) war einer der wichtigsten Südtiroler Bildhauer der ...
-
„Emotionaler Kurzschluss“
Die fünf Frauen, die im Dezember 2021 wegen Kindesmisshandlung verhaftet wurden, sind mit einem milden Urteil davongekommen. Vieles an „der schlimmen Geschichte“ bleibt ungeklärt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.