Wintersport: (ml) „Jetzt ist genau das eingetreten, was ich befürchtet habe.“ Alex Ploner ist ungehalten. Der ...
Leserbriefe
Solidarität
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 08. September 2022
Warum wir uns selber verraten, wenn wir die Ukraine nicht unterstützen
Der teuflische Angriff auf eine unabhängige Demokratie, die Ukraine, Kriegsverbrechen, Deportationen, Vergewaltigungen, Zivilistenmorde, müssen unsere uneingeschränkte Solidarität und Unterstützung der Ukraine sichern, um uns nicht selbst und unser Wertesystem zu verraten. Noch schöpfen wir aus dem Vollen und sollten sofort alle Hebel in Bewegung setzen, Energie überall einzusparen und alternative Energien zu aktivieren.
Verstecken wir uns nicht hinter verräterischen Eigeninteressen, denken wir auch an die Opfer der Signatarmächte, die unter menschlichen und finanziellen Opfern und Einsatz uns von der Tyrannei des Nationalsozialismus befreit haben.
Lieber ziehe ich einen zweiten Pullover an, als mit anzusehen, wie ein machtgeiler Diktator die freie westliche Welt und Werteordnung untergräbt und erobert. Dafür haben schon unsere Vorfahren gekämpft und das sind wir auch unseren Kindern schuldig. Putin versteht nur die Macht des Stärkeren. Danken wir aber auch den großen Denkern und Politikern, die uns in der EU einen 77-jährigen Frieden gesichert haben, für den wir auch weiterhin kämpfen wollen.
Gernot Zumtobel, Götzis/Austria
Weitere Artikel
-
-
einfach.gut.günstig
Warum alte Köche mit dem Kochen einfach nie aufhören sollten: Besuch im Rathauscafé in Kardaun und in der Osteria Storica „Morelli“ in Canezza di Pergine (TN).
-
Die Winnetou-Debatte
Essay – „Ethik der ApproprIation“: (gm) Das neue Buch von Jens Balzer erscheint punktgenau zur „Winnetou-Debatte“. Der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.