„Ritter-Bar“ in Bozen: Delikater Risotto, panierte Polpette – und ein paar feine „Weindlen“.
Leserbriefe
Unser Strom
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 06. Oktober 2022
Muss Energie in Südtirol so teuer sein?
In der Basilicata bekommen Bürger Energie umsonst, als Ausgleich für die Nutzung der Bodenschätze. In Italien ist der Strompreis immens gestiegen, da Strom im großen Maße aus Gas produziert wird.
In Südtirol wird Strom großteils aus unserem Wasser gewonnen, und da Wasser ein öffentliches Gut ist, sollte dies auch dem Normalbürger zugute kommen. Wie wir wissen, ist die Erzeugung alternativer Energie achtmal billiger. Somit, immer vorausgesetzt wir leben in einer Demokratie, müssten die Energiekosten für das folgsame Volk drastisch gesenkt werden, denn ansonsten läuft man Gefahr, dass ein an der Nase herumgeführtes Volk weniger folgsam sein könnte.
Im restlichen Europa sind die Preise nicht in unserem Maßstab gestiegen.
Klaus Demetz, SantaKlaus, Wolkenstein
Weitere Artikel
-
-
Mit und nicht wegen Corona
Covid – Die Zahlen steigen wieder: (gm) „Das Virus zirkuliert extrem“, sagt Patrick Franzoni. Franzoni, der stellvertretende ...
-
“Mi piace sbirciare tra i futuri possibili”
In uscita il secondo volume di “Fanta-Scienza”, antologia curata da Marco Passarello, giornalista del TGR della Rai Alto Adige.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.