Sexueller Missbrauch ist in Südtirol ein Tabuthema. In einem Buch des Raetia-Verlags reden acht Betroffene erstmals darüber. Eine von ihnen ist Anna.
Leserbriefe
Die Gäste haben’s besser
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 03. November 2022
ff 40/22 über die neue Gästecard 2.0
Erstens: Wenn ich nach Deutschland fahre, freue ich mich über vergünstigte Tickets, würde jedoch nie erwarten, kostenlos fahren zu dürfen, wie es hier bei uns für Touristen vorgeschlagen wird.
Zweitens: Wie kann es sein, dass unser Enkel, der an einem Regentag per Bus, statt wie sonst per Rad, zur Schule fährt, zu Mittag an der Haltestelle vier Busse an sich vorbeifahren lassen muss, vollbelegt – vor allem mit Touristen? Wenn die Meraner Linienbusse an den Oberschulen ankommen, halten sie nicht mehr, weil kein Platz mehr ist, und so treffen die Jugendlichen erst viel später als vorgesehen, müde und hungrig zu Hause, etwa in Algund, ein. Wieso werden einige Busse nicht mehr, wie früher, als Schülerbusse ausgewiesen, sodass die Kinder zu gewissen Zeiten den Vorrang vor den Touristen haben dürfen?”
Sibylle Brauer-Ladurner, Meran
Weitere Artikel
-
-
In den Tiefen des Hörtenbergs
Das unterirdisch in Porphyrfels angelegte Kraftwerk St. Anton gilt als Paradebeispiel für das Zusammenspiel von Technologie und Innovation – jetzt wurde es offiziell eröffnet.
-
Großbritannien und Wladimir Putin
Jenseits des Brenners: (ul) Großbritannien zählt zu den entschiedensten Unterstützern der Ukraine. Die britische Armee bildete in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.