Arcipelago T
Contrastare l’Athesia: il nuovo quotidiano trentino punta a incidere anche a livello regionale. Ma qual è lo spirito di questa ambiziosa impresa?
Aus ff 49 vom Mittwoch, den 07. Dezember 2022
Vielen Dank für das Interview mit dem Bauphysiker Peter Erlacher. Man kann seinen Aussagen nur zustimmen. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Möglichkeiten, die in Südtirol bisher versäumt oder ignoriert wurden, kamen in diesem Interview zur Sprache. Das Land sollte froh sein, dass es hier solche kompetenten Fachleute wie Erlacher gibt, die die grüne Wende voranbringen. Bedeutsam war Erlachers Hinweis, dass mit dem Baustoff Holz jährlich 10.000 Häuser mit Holz errichtet werden könnten. Ein Baustoff, der viel CO2 bindet und den enormen Energieverbrauch bei der Herstellung von
Contrastare l’Athesia: il nuovo quotidiano trentino punta a incidere anche a livello regionale. Ma qual è lo spirito di questa ambiziosa impresa?
Ausstellung – Peter Senoner: (gm) Für seine Arbeit hat sich der Künstler Peter Senoner (52) in einen Käfig sperren lassen. Dort ...
Michael Wachtler sucht seit 30 Jahren in den Dolomiten nach Fossilien. Er tut es ohne Genehmigung. Deshalb liegt er im Dauerstreit mit Justiz und Denkmalamt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.