Bis jetzt musste darüber geschwiegen werden: Die heikle Südtiroler Familiengeschichte von Papst Benedikt XVI.
Leserbriefe
Nachhaltig verstritten
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2023
Die Bahn von Meran nach Schenna: Streitgespräch in ff 1/23 zwischen Hotelier Defranceschi und Vizebürgermeisterin Zeller
In Meran und Schenna hat man nach der Aussicht auf das die Preise und die Inflation treibende PNNR-Geld anscheinend das Augenmaß und den Hausverstand verloren. Der hohe Wartungsaufwand wird dem Betreiber die Bilanzen versalzen. Mit Pendelseilbahnen auf dem kürzesten Weg (Beispiel: Vöran) könnten mit einem Teil des PNNR-Geldes Schenna und Tirol umweltgerecht erschlossen werden. Die wichtige Anbindung an den Meraner Zugbahnhof, aber auch an alle anderen Haltestellen, könnten die städtischen Ring-Buslinien besser lösen.
Josef Fulterer, Kastelruth
Weitere Artikel
-
-
Gestolpert. Und aufgestanden
Josef Erlacher ist Unternehmensberater und sagt offen: „Ich bin behindert.“ Er sieht fast nichts. Und hat Erfolg – im Sport, im Beruf und jetzt als Buchautor.
-
Knappe Million
Statistik – Museen: (aw) Auf der Hitliste der beliebtesten Museen rangieren in Südtirol jene mit kulturgeschichtlicher Ausrichtung ganz oben. Sie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.