Bis jetzt musste darüber geschwiegen werden: Die heikle Südtiroler Familiengeschichte von Papst Benedikt XVI.
Leserbriefe
Nachhaltig verstritten
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2023
Die Bahn von Meran nach Schenna: Streitgespräch in ff 1/23 zwischen Hotelier Defranceschi und Vizebürgermeisterin Zeller
In Meran und Schenna hat man nach der Aussicht auf das die Preise und die Inflation treibende PNNR-Geld anscheinend das Augenmaß und den Hausverstand verloren. Der hohe Wartungsaufwand wird dem Betreiber die Bilanzen versalzen. Mit Pendelseilbahnen auf dem kürzesten Weg (Beispiel: Vöran) könnten mit einem Teil des PNNR-Geldes Schenna und Tirol umweltgerecht erschlossen werden. Die wichtige Anbindung an den Meraner Zugbahnhof, aber auch an alle anderen Haltestellen, könnten die städtischen Ring-Buslinien besser lösen.
Josef Fulterer, Kastelruth
Weitere Artikel
-
-
Kleine Zonen, großer Ärger
Nach dem Fall Vallazza streitet sich die Politik um Wohngebiete, die für einige wenige Häuser ausgewiesen werden. Aber worum geht es überhaupt?
-
Kredithelfer feiert Geburtstag
Die Garantiegenossenschaft Garfidi unterstützt Betriebe, möglichst rasch in den Genuss von Krediten zu kommen. Auf der Haselburg feierte sie ihr 10-jähriges Bestehen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.