Einkaufszentrum Twenty: (nd) Laut Staatsrat ist das Einkaufszentrum Twenty in Bozen Süd illegal und müsste folglich geschlossen werden. Aber weil es ...
Leserbriefe
Wir können nicht mehr
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2023
Die Flut an schlechten Nachrichten überfordert uns. Was tun? Titelgeschichte in ff 1/23
Eine Krise jagt die nächste. Zu den genannten „Schwergewichten“ kämen viele weitere, nicht minder vertrackte dazu, wie der Funkenflug zwischen Kosovaren und Serben oder die Beschneidung von Frauenrechten im Iran und Afghanistan, ganz zu schweigen von den privaten Krisen, die den Einzelnen tief im Mark treffen. Krisen sind nicht der Anfang vom Ende, würden die Menschen im Kleinen wie im Großen zusammenhalten und -arbeiten. Die Aussichten auf die Zukunft können nur besser werden, wenn globale Ansätze zum Löschen der „Brandherde“ umgesetzt werden. Bleibt es weiter aber nur bei vollmundigen Ankündigungen – von Friedenswünschen bis zur Klimarettung –, dann wird die Menschheit leer ausgehen und von der Wucht ständig sich neu auftürmender Krisen irgendwann überrannt werden.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Athesia trotzt Verurteilung
Medien – Arbeitsgericht: (nd) Es handelt sich um die zweite Verurteilung wegen gewerkschaftsfeindlichem Verhalten innerhalb von drei Jahren: Das ...
-
Kredithelfer feiert Geburtstag
Die Garantiegenossenschaft Garfidi unterstützt Betriebe, möglichst rasch in den Genuss von Krediten zu kommen. Auf der Haselburg feierte sie ihr 10-jähriges Bestehen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.