Denkmalschutz und Liebhaberei – wie im Sarntal ein historisches Gebäude vor dem Verfall gerettet wurde.
Leserbriefe
„Drei. Setzen!“
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2023
Bildungslandesrat Philipp Achammer will Noten unter „4“ abschaffen. In ff 7/23 wurde die Frage gestellt, ob er recht hat
Als Lehrer möchte ich mich an der Diskussion über die Notengebung an den Oberschulen beteiligen. Ich persönlich finde die Note „5“ bereits für ein Ungenügend. Schüler, die eine „4“ erhalten, befinden sich unter der gängigen Leistungsnorm und sollten deshalb darüber nachdenken, ob die Oberschule der richtige Lernort ist. Schüler, die Noten von „4“ bis „0“ bekommen, sind in der Schule fehl am Platz. Es sei denn, die Lehrer waren nicht imstande, sie zu motivieren. Apropos Lehrer: Gewisse Pädagogen müssten selbst auf ihre berufliche Kompetenz geprüft werden. Außerdem muss ich feststellen, dass eine schriftliche Bewertung allemal aussagekräftiger ist als eine reine Note. Schriftliche Beurteilungen werden nämlich der Schülerpersönlichkeit besser gerecht.
Hubert Zingerle, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
„Fühlen uns ausgeschlossen“
Alles wird digitaler – das überfordert vor allem Ältere, schreibt Sepp Kusstatscher. Er ist für weniger Smartphone und mehr Menschlichkeit.
-
Schau, ein Bunker
Fotografie: (aw) Südtirol ist ein Land der Bunker – zwischen 1939 und 1943 ließ das faschistische Regime entlang der Grenze zu ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.