Kein Honigschlecken
Nach schlechten Honigjahren geht es wieder aufwärts. Sorgen bereiten den Imkern aber Pestizide, Varroa-Milbe und das Wetter.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2023
Über Sinn und Nicht-Sinn der Herkunftsbezeichnung bei Fleisch, Milch und Eiern nachdenkend komme ich zum Schluss, dass für meine Entscheidung darüber, was ich esse oder lieber nicht esse, mir nicht so sehr der Geburtsort und Wohnort des lieben Viehs von Bedeutung ist, sondern womit es gefüttert wurde, wie viel Antibiotika und Ähnliches es gespritzt bekommen hat, ob der Hühnerstall und die Milchkammer sauber waren und ob es glücklich war, das jeweilige Vieh, zumindest bis zum Weg in den Schlachtraum – sofern Veterinärpsychologen das diagnostizieren können, ob der Hänsel die
 
                    
                    Nach schlechten Honigjahren geht es wieder aufwärts. Sorgen bereiten den Imkern aber Pestizide, Varroa-Milbe und das Wetter.
 
                    
                    Ein denkmalgeschützter Hof aus dem 11. Jahrhundert, ein Tischler mit Sinn für das Besondere – und einer Leidenschaft für ferne Länder. Wie aus dem Felderhof die Felder Alpin Lodge wurde.
 
                    
                    Zeitgenössisches Theater mit poetischer Sprache und klarer Form: Die gelungene Uraufführung von Anna Gschnitzers „Fanes“ bei den Vereinigten Bühnen Bozen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.