Wer Gewalt gegen Frauen beenden will, muss eine neue Männlichkeit leben. Viele Südtiroler haben Lust darauf.
Leserbriefe
Freiheit auf Rädern
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 02. März 2023
Warum es immer mehr werden: Titelgeschichte in ff 6/23 über den Megatrend Campen
Liebes ff-Magazin, ihr seid doch sonst eher darauf bedacht, über nachhaltige Beispiele aus Südtirol zu erzählen und auch klima- und umweltschädigende Unternehmungen aufzuzeigen.
Was hat euch da letzthin geritten, als ihr über „die Freiheit der Camper-Touristen“ berichtet habt: Ist es noch zeitgemäß, mit dem Camper durch ganz Europa zu fahren, CO2 in die Luft zu blasen, Städte und Landschaft mit Blech vollzustopfen, nur um die „persönliche Freiheit nach der langen Pandemie“ zu genießen? Um die persönliche Flexibilität und Unabhängigkeit zu Lasten der Allgemeinheit zu genießen?
Sollte Südtirol nicht eine grüne Region werden, in der privater Verkehr so weit wie möglich verringert wird und Tourismus verstärkt Dörfer und Städte beleben sollte anstatt die Landschaft zu belasten?
Im ganzen Artikel gibt es wenig Kritisches, es wird nur vom „Trend“ gesprochen! Die einzige kritische Meinung darf Landesrat Arnold Schuler im letzten Absatz verkünden, wo er darauf hinweist, dass es das Agricamping nicht geben darf und wird, da es im Widerspruch zu unseren Zielen für den Tourismus steht und man den Individualverkehr nicht noch steigern dürfe.
Margot Wittig, Bozen
Weitere Artikel
- 
                    
                          
- 
                    
                          Eine Frau, fünf MännerSechserkommission: (nd) Bei der Bestellung der Sechserkommission hat Regionenminister Roberto Calderoli (Lega) für eine ... 
- 
                    
                          Im Namen von Olympiaff 5/23 über die neuen Straßen im Pustertal für die Winterspiele 2026 
 
                                         
                                             
                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                    
 
                                     
                                    
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.