Fall Rackete – Immunität: (aw) Der Ausschuss für Immunität hat gegen die Aufhebung der Immunität von Matteo Salvini wegen ...
Leserbriefe
Die Macht der Lobbys
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 09. März 2023
Leitartikel von Georg Mair in ff 7/23
Georg Mair kennt den Bauernbund. Ich habe ihn vor einigen Monaten zu einem Rundgang eingeladen und ihm alles gezeigt: Dienstleistungen, Steuerberatung, Betriebsberatung, Arbeitssicherheit, Marketing oder Innovationsabteilung. Wir helfen vielen Menschen und das weit über die bäuerliche Bevölkerung hinaus.
Über den Bauernbund als Interessenvertretung wird viel geschrieben und noch mehr übertrieben, gerade auch von der ff. Der Bauernbund und alle anderen Wirtschaftsverbände bekommen nicht flotter einen Termin bei der Landesregierung als andere Vereine oder die Gewerkschaften. Schreiben des Bauernbundes an die Landesregierung bleiben im selben Ausmaß unbeantwortet wie Schreiben der Gewerkschaften. Die Wünsche der Wirtschaft bleiben bei der Politik im selben Ausmaß unberücksichtigt wie jene anderer Interessengruppen. Schlimm ist der Denkfehler, Anliegen der Wirtschaft und der Landwirtschaft würden außerhalb des allgemeinen Interesses liegen. Dass Anliegen der Wirtschaft und der Landwirtschaft unverschämt und ungerecht wären, ist Unsinn.
Die Landtagsabgeordnete Brigitte Foppa sagt zu Recht, gute Interessenvertreter nähmen Einfluss, indem sie klug argumentieren, Sachinformationen liefern und aufzeigen, welche Auswirkungen politische Entscheidungen für ihre Klientel hätten. Nichts anderes tun wir, und diese Informationen stehen allen Parteien zur Verfügung. Aber bisher haben sich nur wenige Vertreter von Parteien öfter oder vereinzelt bei mir gemeldet. Aber gerade jene, die sich in ihrer Rolle als Opfer des bösen Lobbyismus wohlfühlen, werden kaum mehr Zusammenarbeit suchen.
Siegfried Rinner,
Direktor Bauernbund, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Philipp Schwarz beantwortet den ff-Fragebogen
Der Passeirer Musiker will das Wort „Faschingskrapfen“ nie mehr hören und mag den Geruch von Weihrauch.
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
als vor drei Jahren in Südtirol der erste Covidfall festgestellt wurde, dachte man, das ist schnell vorbei. Vorbei, wenn überhaupt, ist die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.