Paul Köllensperger will mit seinem Team K Südtirol regieren. Ohne SVP. Aber wofür stehen er und seine Mitstreiter eigentlich?
Leserbriefe
Preishammer
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2023
Wie und warum unser Leben immer teurer wird: Titelgeschichte in ff 26/23
Preise zum Haareraufen. Covid, der Ukrainekrieg, die Russlandsanktionen und Probleme bei den Lieferketten haben die Teuerung extrem angeheizt. Und sie scheint nicht abzuebben und treibt immer mehr Menschen in die Armut. Die Politik bekundet zwar den Willen für strukturelle Maßnahmen, meist bleiben sie aber toter Buchstabe. Gehaltsabschlüsse warten auf ihre Umsetzung und mit Vertröstungen stemmen wir keine weiteren Preissprünge. Was die entkräfteten Menschen jetzt brauchen, sind positive Nachrichten und etwas oben drauf, und das auf schnellstem Wege.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Noch offene Fragen
Wasserkraft – Konzessionsgesetz: (ml) Der umstrittene Gesetzentwurf der Landesregierung zur Vergabe großer Wasserkraftwerke ...
-
Mit dem Rechenschieber
Weil das Wahlgesetz Einzelgänger bevorzugt und fördert, könnten es im Herbst so viele Miniparteien wie nie in den Landtag schaffen. Der kuriose Faktor Sgarbi.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.