In einem Traminer Gewächshaus bilden Fische und Salatpflanzen einen Kreislauf. Wie vier Jungunternehmer damit die Landwirtschaft revolutionieren wollen.
Leserbriefe
Öko-Arno
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 31. August 2023
Will der Landeshauptmann Südtirol wirklich umbauen: Titelgeschichte in ff 33/23
Der „Öko-Arno“ kann nicht ernst genommen werden. Man werfe nur einen Blick in das Pustertal; was dort unter dem Vorwand von Dorfumfahrungen, Entschärfung von Kreuzungen und Eliminierung von Bahnübergängen bereits alles an Straßen gebaut wurde, gebaut wird und in Planung ist, hat mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz wenig gemeinsam.
Die Operation „Öko-Arno“ hat eher den Beigeschmack einer mit öffentlichen Geldern finanzierten Wahlkampagne, und zwar einer sehr teuren.
Kuno Prey, Neumarkt
Weitere Artikel
-
Der Pilzeversteher
Wer dieses Jahr in den Wald geht, wird viele Pilze finden. Worauf man achten muss, weiß der Mykologe Karl Kob, Südtirols bekanntester Pilzkenner.
-
Passierte Tomaten
Zum Passieren der Tomaten verwendet die Familie Trentini eine in Italien sehr gebräuchliche Tomatenpresse, die das Fruchtfleisch von ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.