Zutaten 1 kg reife Tomaten 1 Knoblauchzehe 200 g ungesalzenes Weißbrot ohne Rinde 10 ...
Leserbriefe
Im Trippelschritt
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 14. September 2023
Was hat die Landesregierung für die Frauen getan? Eine Bilanz in ff 34/23
Im Artikel wird von mehreren Politikerinnen daran erinnert, dass Altersarmut von Frauen ein ungelöstes Problem ist. Auch der Rentenexperte im Lande warnt seit Langem davor und empfiehlt den Frauen, mehr zu arbeiten.
Was sagt aber folgende Regelung über den Wert der Frauen in unserer Gesellschaft aus: Menschen – und es wird vor allem Frauen betreffen –, die mit dem
Renteneintrittsalter von
67 Jahren und einer Mindestbeitragszeit von 20 Jahren weniger als 754,90 Euro Rente im Monat beziehen würden, müssen weiterarbeiten, bis sie 71 sind, um die Rente zu beziehen! Und was sagt es über die Politiker aus, die solche Regelungen zulassen oder den Frauen empfehlen, mehr und länger zu arbeiten?
Viktoria Klotzner, Naturns
Weitere Artikel
-
-
Sie kommen doch
Burschenschaften: (avg) Mitte Juni war ein Aufschrei durchs Land gegangen, als öffentlich wurde, dass die Gemeinde Algund ihr ...
-
„Man muss ja nicht immer erweitern“
Der Kronplatz ist eng mit Werner Schönhuber verbunden. Mit der Strategie seiner Nachfolger ist der ehemalige Präsident nicht immer einverstanden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.