Südtirol hat ein Wohnungsproblem. Alex Mair, Johannes Fill und Alex Menegatti versuchen es zu lindern – mit Tiny Houses, Minihäusern auf Rädern.
Leserbriefe
Löhne rauf
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 26. Oktober 2023
Unternehmen machen fette Gewinne, Arbeitnehmer leiden an der Inflation. Leitartikel in ff 41/23
Der Leitartikel von Karl Hinterwaldner hat ein großes Manko, und zwar die einseitige und zu einfache Betrachtung. Wie gern würden sich (alle) Südtiroler UnternehmerInnen leisten, Ihren MitarbeiterInnen Lohnerhöhungen zu gewähren, um Inflationssprüngen und Teuerungen unmittelbar gerecht zu werden.
Angemessene Löhne sind der erste Indikator für Zufriedenheit am Arbeitsplatz und wir wissen, dass glückliche und gute MitarbeiterInnen das größte Kapital einer Unternehmung darstellen.
Wie wir aber auch wissen, ist das mit der Anpassung der Löhne in den allermeisten Unternehmen – mit ganz wenigen Ausnahmen – nicht so einfach, wie sich das Herr Hinterwaldner vorstellt. Vor allem in personalintensiven Betrieben lässt eine kollektive Lohnaufbesserung auch nur in geringer Höhe selbst großzügige Gewinne sofort wegschmelzen.
Gewinne werden nicht nur verwendet – wie allgemein angenommen und durch Leitartikel wie diese befeuert –, die persönlichen Kassen der UnternehmerInnen zu füllen, sondern in erster Linie, um Investitionen zu tätigen, die den Fortbestand des Betriebes als sicherer Arbeitgeber und Steuerzahler gewährleisten.
Die Betrachtung ist weiterhin einseitig, da Herr Hinterwaldner sich nur auf die Top 300 bezieht (von denen im Übrigen auch nicht alle profitabel arbeiten), und den Rest der vielen Tausend großen, mittleren und kleinen Unternehmen unberücksichtigt lässt.
Das einzige probate Mittel für leistbare flächendeckende Lohnerhöhungen bleibt ein Mehr vom Brutto im Sinne von Einkommensteuersenkungen und einer damit einhergehenden gerechteren und sinnvolleren Verwendung des zur Verfügung stehenden Steueraufkommens. Das haben Südtirols Unternehmerinnen und Unternehmer aber leider nicht in der Hand.
Judith Niederwieser, Mühlen in Taufers
Weitere Artikel
-
-
Rumkugeln
Jedes Jahr zu Weihnachten, wenn ich Rumkugeln mache, nehme ich mir vor, diese auch im Laufe des Jahres zuzubereiten, da sie so lecker ...
-
Die Willigen
Die italienischen Rechten wollen, die Freiheitlichen ebenso, auch Grüne und Team K stehen bereit für eine Regierung mit der SVP. Es wird jedenfalls eine Koalition sein, die völlig neu ist für Südtirol.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.