Thomas Ploner studiert in Bozen & geht dann ins Marketing zu „Dr. Schär“. Bald wird die Liebe zur Musik stärker und es zieht ihn nach Wien zu „Universal Music“. Als Gründer und „Insalateur“ beim Liefer-Service-Start-up „Juchu“ mixt er mittlerweile Salat, inspiriert vom seinem Heimathof Roaner am Ritten. Abends lässt er nur wenige Konzerte aus und ist immer noch tief in der Wiener Musikszene vernetzt.
Leserbriefe
Die Lektion
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 23. November 2023
Die Lehren aus der Landtagswahl. Und was jetzt auf uns zukommt. Titelgeschichte in ff 43/23
Die Landtagswahl hat in der auf unter 35 Prozent geschrumpften SVP-Wählerschaft einen Reinigungsprozess gegen wirtschaftliches Lobbydenken und -handeln für unser Land ergeben, bei dem vor allem das fragwürdige Medienmonopol Athesia wegen des eklatanten Debakels von Widmann ihr Fett abbekommen hat.
Die sozialliberale „Kompatscherfraktion“ wurde dagegen in diesen Wahlen gestärkt, womit sie parteiintern stärker bestimmend werden könnte.
Was spricht daher dagegen, nun eine kompetente ökosoziale Mitte-links-Regierung von vier bis fünf Parteien (SVP, Team K, Grüne, PD und Lista Civica) ins Boot zu holen? Mit einer solchen könnten zielstrebig die vielen Maßnahmen zur Klimaneutralität Südtirols bis 2040 umgesetzt und die vielen sozialpolitischen Baustellen endlich angegangen werden. Um dieses reiche, aber von viel zu vielen Ungleichheiten gekennzeichnete Land
schöner und gerechter zu machen.
Christian Troger, Ex-Gewerkschafter und Landtagskandidat der Grünen, Meran
Weitere Artikel
-
-
Teufelskreislauf
Was passiert eigentlich mit unserem Plastikmüll? Wir wissen es nicht. Was wir wissen: Er wird immer mehr und reist um die Welt.
-
„Archive öffnen“
Kirche – Missbrauch: (aw) Die Diözese will sich mit dem Projekt „Mut zum Hinsehen“ gegen sexuellen Missbrauch einsetzen. Was ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.