Tausche Autonomie gegen Rechtskoalition: Wie Arno Kompatschers Reformvorschlag zustande kam, was er enthält und bedeutet.
Leserbriefe
Mehr Demokratie
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2024
Leitartikel in ff 51-52/23
Chefredakteur Georg Mair sieht ein Demokratie-Defizit, weil nur 41 Mitglieder des SVP-Parteiausschusses über eine zukünftige Landtagskoalition entschieden haben, nämlich Mitte-rechts.
Angenommen, besagtes Gremium wäre für Mitte-links gewesen: ob Herr Mair dann auch kritisiert hätte, dass nur 41 Personen entschieden haben? Ich glaube nein. Bin vielmehr überzeugt, er hätte dem SVP-Gremium für seinen Beschluss ein uneingeschränktes Lob ausgesprochen und diesen als weise, progressiv und weitblickend gepriesen.
An diesem Beispiel wird deutlich: Demokratisch getroffene Entscheidungen können ziemlich subjektiv wahrgenommen und interpretiert werden. Hinterfragt werden sie in der Regel nur dann, wenn sie nicht der eigenen politischen Weltanschauung entsprechen.
Peter Mitterhofer, Obermais
Weitere Artikel
-
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Verhandlungen über die neue Landesregierung sind noch im Gange, der schwerste Teil, die Verteilung von Posten und Kompetenzen, ...
-
Standseilbahn ade, Politchemie futsch
Meran – Mobilität: (ml) Das Nein zur Standseilbahn in Meran ist definitiv. Das hat am 21. Dezember der Meraner Gemeinderat ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.