Film – Wim Wenders: (gm) Am Ende des Films spiegelt sich ein ganzes Leben im Gesicht von Hirayama, -eine Existenz aus Trauer, ...
Leserbriefe
Ge(g)(a)enderte Sprache
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 11. Januar 2024
Ist die Rücksicht auf die Geschlechter beim Reden und Schreiben richtig? Oder eine Verhunzung der deutschen Sprache?
Wenn wir Ultner früher von unseren Vinschger-Nachbarn sprachen, meinten wir gleichermaßen alle: die Manderleit, die Weiberleit und die Schnolser.
Heute wird uns von genderinfizierten Schreibenden und Sprechenden in den verschiedenen Medien, d. h. von allerlei Schreiberlingen und Sprecherlingen, unterstellt, nur die Vinschger Männer zu meinen, wenn wir von den Vinschgern reden. Vinschgerinnen und Vinschger muss man jedenfalls sagen.
Aber weitaus besser ist es, einen Begriff aus dem ebenso reichen wie verrückten Repertoire gegenderter Verunstaltung der Sprache zu verwenden wie z. B. VinschgerInnen, Vinschger_innen, Vinschger:innen, Vinschger*innen oder Vinschgernde.
Ich frage mich schon längst: Müssen wir tatenlos zusehen, wie unsere schöne deutsche Sprache im Namen der Genderideologie die Etsch hinuntersaust? Wo bleibt die Stellungnahme der Sprachexperten bei den Lehrerverbänden, beim Pädagogischen Institut, bei der Sprachstelle im Kulturinstitut und bei der Universität zum fortschreitenden Verlust der Sprachkultur? Oder bleibt uns als letzte Hoffnung, dass die neue Landesrätin Ulli Mair auch das Ressort Sprachsicherheit erhält?
Franz Berger, St. Pankraz
Weitere Artikel
-
-
Explosion für Elon
Der Architekt Alessandro Costanzia hat sich mit einer Skizze für eine Villa für Elon Musk bekannt gemacht. Wer ist der Mann, dessen Bauten vor allem eines sind: auffällig.
-
Tortel di patate
Tortel di patate ist ein traditionelles Trentiner Kartoffelgericht. In jeder Familie, auf jedem Hof, in jeder Gastwirtschaft wird man euch vom ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.